Schlagworte Filter
Ein bescheidener Vorschlag
Was bewegt uns dazu, bestimmte Zustände für besser oder schlechter zu halten, und welches Verhalten bewerten wir demnach als richtig oder falsch? Verschiedenste Antworten auf diese Frage finden sich in Jonathan Swifts 1729 verfassten Satire – „Ein bescheidener Vorschlag im Sinne von...
Griff ins Gehirn
Durch die Forschung werden immer mehr Eingriffe und Zugriffe auf das Gehirn möglich, die auch mit Perönlichkeitsveränderungen verbunden sein können. Ist das ethisch vertretbar? Inwiefern wird die Autonomie der Betroffenen tangiert? Welche Fragen der Gerechtigkeit werden aufgeworfen? Schon heute...
IKEA - Identität
Die Lernenden setzen sich anhand Heiner Keupps vielschichtigem Artikel „Normalität und Abweichung“ mit Fragen von Normalisierungsprozessen auseinander: mit historischen Veränderungen der Deutungsmacht, den zwei aktuell dominanten Identitätserzählungen des „fundamentalistischen Selbst“ und der...
Körper und Macht
Anhand von soziologischen Thesen einerseits und literarischen Textausschnitten andererseits werden verschiedene Aspekte des Körpers (Ausdrucksformen, Werte, Arbeit am Körper) zutage gefördert und im Zusammenhang mit Machtprozessen reflektiert. Die scheinbar natürlichen und objektiven Konzepte von...
Krampfkampf Pflegesystem
Pflegebedürftigkeit im Kontext des Gesundheits- und Sozialsystems zu betrachten, verlangt in einer ethischen Perspektive, dass unterschiedliche Perspektiven einbezogen werden. Otto Brusatti hat im Zeitungsartikel "Pflege. Pfleg. Pfle. Pfl. Pf. P!" anhand fingierter LeserInnenbriefe an politische...
Was bewegt uns dazu, bestimmte Zustände für besser oder schlechter zu halten, und welches Verhalten bewerten wir demnach als richtig oder falsch? Verschiedenste Antworten auf diese Frage finden sich in Jonathan Swifts 1729 verfassten Satire – „Ein bescheidener Vorschlag im Sinne von...
Griff ins Gehirn
Durch die Forschung werden immer mehr Eingriffe und Zugriffe auf das Gehirn möglich, die auch mit Perönlichkeitsveränderungen verbunden sein können. Ist das ethisch vertretbar? Inwiefern wird die Autonomie der Betroffenen tangiert? Welche Fragen der Gerechtigkeit werden aufgeworfen? Schon heute...
IKEA - Identität
Die Lernenden setzen sich anhand Heiner Keupps vielschichtigem Artikel „Normalität und Abweichung“ mit Fragen von Normalisierungsprozessen auseinander: mit historischen Veränderungen der Deutungsmacht, den zwei aktuell dominanten Identitätserzählungen des „fundamentalistischen Selbst“ und der...
Körper und Macht
Anhand von soziologischen Thesen einerseits und literarischen Textausschnitten andererseits werden verschiedene Aspekte des Körpers (Ausdrucksformen, Werte, Arbeit am Körper) zutage gefördert und im Zusammenhang mit Machtprozessen reflektiert. Die scheinbar natürlichen und objektiven Konzepte von...
Krampfkampf Pflegesystem
Pflegebedürftigkeit im Kontext des Gesundheits- und Sozialsystems zu betrachten, verlangt in einer ethischen Perspektive, dass unterschiedliche Perspektiven einbezogen werden. Otto Brusatti hat im Zeitungsartikel "Pflege. Pfleg. Pfle. Pfl. Pf. P!" anhand fingierter LeserInnenbriefe an politische...